
Im Laufe meines Lebens durfte ich viele wertvolle „Lerngeschenke“ entgegennehmen.
Frei nach dem Motto „Irrwege erhöhen die Ortskenntnis“ bin ich dankbar und demütig zugleich, in einem Land leben zu dürfen, in dem wir – im Grunde – die Wahl haben, unser Leben in Selbstverantwortung zu gestalten.
Meinem Naturell entsprechend bleibe ich neugierig und offen für Neues – ob im Alltag, beim Sport oder in meinem Beruf.
In den letzten Jahren habe ich besonders das Klettern und Bouldern für mich entdeckt. Diese Leidenschaft fordert mich nicht nur körperlich, sondern schenkt mir auch Klarheit im Kopf und das wunderbare Gefühl, ganz im Moment zu sein – das, was man wohl „Flow“ nennt.
Auch abseits der Kletterwand zieht es mich in die Natur: Ich liebe die Berge, praktiziere Lu Jong Yoga, spiele Gitarre oder genieße ein gutes Buch. Diese Momente geben mir Kraft, Inspiration und Ausgeglichenheit – Eigenschaften, die auch meine Arbeit prägen.
BERUFLICHER WERDEGANG
2022
Beginn der freiberuflichen Tätigkeit
2015-2022
Beschäftigt als Physiotherapeut bei die AKS Gesundheit GmbH im Bereich der neurologischen Reha
2014-2015
Kultur-und Sprachaufenthalt mit zeitweiligem Arbeiten in Neuseeland, Australien
und Fiji
2012-2014
Beschäftigt als Physiotherapeut im Sanatorium Mehrerau, Bregenz
2011-2012
Beschäftigt als Physiotherapeut bei Praxis für Physiotherapie und
(Sport-)Rehabilitation Eric Roozendaal
2008-2011
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Bernd-Blindow-Schule Friedrichshafen
Diverse Praktika in den Bereichen Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und Gynäkologie
2007
Beschäftigt als Heilmasseur in der Physiotherapie Kreispunkt
2006
Ausbildung zum Rettungssanitäter
2004-2006
Ausbildung zum Med. Masseur und Heilmasseur an der Dr. Vodder-Schule Walchsee
1997-2004
Gymnasium Mehrerau und Oberstufengymnasium Borg Egg
ARBEITSPHILOSOPHIE
Die Freude an Bewegung, die Faszination für den menschlichen Körper und der Wunsch, anderen zu helfen, begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Aufgewachsen im medizinischen Umfeld, war ich früh neugierig, wie vielfältig Heilungsprozesse gestaltet werden können.
Nach meinem Schulabschluss begann ich meinen beruflichen Weg als medizinischer Masseur und Heilmasseur. Bereits nach einem Jahr Praxiserfahrung spürte ich den Wunsch, meinen Patientinnen und Patienten noch mehr Möglichkeiten bieten zu können – und entschied mich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten.
In meiner Arbeit ist mir eines besonders wichtig: mir Zeit für die Menschen zu nehmen, ihnen wirklich zuzuhören und gemeinsam einen Weg zu finden, um Beschwerden zu lindern und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Meine Erfahrung im Fachbereich Neurologie hat mir gezeigt, wie entscheidend es ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben – sei es, wieder aktiv am Alltag teilzunehmen oder den eigenen Sport bzw. das Lieblingshobby schmerzfrei auszuüben.
Über die Jahre habe ich meinen „therapeutischen Werkzeugkoffer“ stetig erweitert, um sowohl in der Prävention als auch in der Genesung optimal unterstützen zu können. Dabei kombiniere ich fachliche Kompetenz mit Empathie und Wertschätzung – denn Heilung ist für mich immer eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.