top of page

Eine Therapiesitzung beginnt mit einer guten Anamnese.

Schmerzen können nicht nur körperlich sein, deshalb muss der Mensch als Ganzes, mit seinen Gewohnheiten, seinen Mustern und seinem Umfeld betrachtet werden. 

Body - Heart - Mind

Meine Therapiemethoden sind individuell und verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz.

Wichtig ist die Compliance des Menschen mit dem ich arbeite, das heisst Ihre Mithilfe ist gefragt - nur dann sind die besten Ergebnisse möglich. 

Manchmal sind es auch einfach die kleinen Umstellungen im Leben die schon große Erfolge erzielen können. 

Auf Ihrem Weg begleite ich Sie gerne!

Meine Leistungen

Philipp Lampl Heilgymnastik

Heilgymnastik

Ist der Überbegriff für physiotherapeutische Bewegungsübungen. Diese Übungen können verschieden (passiv, assistiv, aktiv oder resistiv) durchgeführt werden. Sie werden dabei vom Therapeuten angeleitet, damit Sie genau wissen, was Sie machen müssen.

Philipp Lampl Heilmassage

Heilmassagen/Sportmassagen

Die Heilmassage ist die Behandlung von Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln durch Druck- und Zugreize. Dadurch soll die Durchblutung von Organen und Gewebe angeregt werden.

Sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermann

Sanfte Chiropraktik
nach Dr. Ackermann

Das Wort Chiropraktik kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet „mit der Hand tätig sein“. Die Methode der „Chiropraktik nach Ackermann“ wurde von Dr. Ackermann in Stockholm, Schweden, entwickelt. Sie gilt als eine der führenden Chiropraktikmethoden der Welt, weil sie sanfte Chiropraktik und Osteopathie kombiniert.

Lymphdrainage/Komplexe physikalische Entstauungstherapie
Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymph- und Lipödem-Patienten.

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Bowen Therapie
Bowen Therapie

Bei der Bowen Therapie setzt der:die AnwenderIn sanft ausgeführte Griffe und Berührungen an spezifischen Punkten des Körpers ein, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Zwischen den einzelnen Sequenzen finden Ruhephasen statt.

Diese Unterbrechungen sollen die Selbstregulation des Körpers fördern, die durch die Griffe zuvor angeregt wurde. Die eingesetzten Griffe werden mit sehr geringem Druck ausgeführt und beschränken sich auf die obere Gewebeschicht. Entspannung wird nicht durch eine Massage der Muskeln erreicht, sondern durch die Reaktion auf einen Impuls.

Rehabilitation Praxis Lampl
Rehabilitation

Eine wesentliche Zielsetzung der Rehabilitation besteht darin, die Betroffenen zu befähigen, mit ihrer Krankheit adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkungen vor allem ihre Funktionen im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rollen in Familie und Gesellschaft so weit wie möglich auszuüben.

Chronische Erkrankungen und ihre Folgen lassen ebenso wie Akuterkrankungen und traumatische Ereignisse nicht immer eine völlige Wiederherstellung der Gesundheit zu. Die Aufgabe der Rehabilitation liegt in diesen Fällen darin, eine Besserung des Gesundheitszustandes zu erreichen, ein Fortschreiten des Krankheitsprozesses aufzuhalten, bereits eingetretene Funktions- und Aktivitätsstörungen weitestgehend zu reduzieren und einer Beeinträchtigung der Teilhabe bzw. dem Auftreten dauerhafter Benachteiligungen vorzubeugen.

Faszienbehandlung Praxis Lampl
Faszienbehandlung

Die Faszientherapie (lateinisch «fascia» = Binde) ist eine manuelle Heilmethode, bei der die Massage und Behandlung von Muskelfaszien und Bindegewebe im Mittelpunkt steht. Faszien sind feine Bindegewebsmembranen, welche die einzelnen Organe, Knochen, Muskeln und Gefässe umhüllen und miteinander verbinden.

Kinesiotaping
Kinesiotaping

Unter Kinesio-Taping versteht man eine Behandlungsform, bei der elastische, auf der Haut haftende Streifen mehr oder weniger gedehnt auf die Haut geklebt werden. Anders als ein starres Tape, welches zur Ruhigstellung und Stabilisierung eingesetzt wird, bleibt ein Kinesio-Tape flexibel. Das ist sehr wichtig, denn der Tapeverband entfaltet seine Wirkung erst bei Bewegung.

Das auf die Haut aufgeklebte Tape massiert dabei die darunter liegenden Gewebeschichten, beeinflusst Schmerzsensoren, stimuliert Muskelkontraktionen, Lymphfluss und Gelenkfunktion. Nervenzellen werden angeregt und die Durchblutung in dem betreffenden Bereich gefördert

Hausbesuche
Hausbesuche

Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich zu mir in die Praxis zu kommen, dann komme ich gerne auch zu Ihnen. Dies gilt für Sie, wenn Sie in der Nähe der Praxis beheimatet sind.

Damit ihre Krankenkasse die Zusatzkosten für einen Hausbesuch übernimmt, muss dies unbedingt auf ihrem Verordnungsschein stehen.

Hausbesuche finden am Dienstag oder nach Vereinbarung statt.

Therapieklettern
Therapieklettern

Therapeutisches Klettern ist eine Therapieform bei der das Klettern im Mittelpunkt des therapeutischen Prozesses steht. Es ist im Rahmen einer Physiotherapie kein Sport- oder Alpinklettern im klassischen Sinn, sondern ein begleitetes Bewegen an Kletterwänden (Indoor), am Top-Rope-Seil oder an der Boulderwand.

Information an Patienten: Das Therapeutische Klettern ist derzeit nur in Verbindung mit einem Besuch in einer Kletterhalle/Boulderhalle verbunden.

Medkey
Medkey

Bei der SCENAR-Therapie (Self Controlled Energo Neuro Adaptive Regulation) handelt es sich um ein therapeutisches Verfahren aus dem Bereich der komplementären-physikalischen Medizin, welches das Nervensystem durch elektrische Impulse stimuliert.

Fortbildungen

  • Chiropraktik nach Dr. Ackermann

  • Bowen Therapie (Pro 1-3)

  • Funktionelle Orthonomie und Integration FOI - i.A.

  • Triggerpunkttherapie MPT und Dry Needling DNY i.A.

  • radiale Stoßwellentherapie i.A.

  • Fasziendistorsionsmodell FDM nach Typaldos Modul 1

  • Übungsleiter Sportklettern 

  • Motivierende Gesprächsführung

  • Therapieklettern

  • Gangrehabiliation

  • Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie

  • Neuroreha bei M. Parkinson

  • Werkzeugkoffer Methode und Moderation

  • Update Neuroreha bei Sabine Lamprecht

  • McKenzie Kurs A

  • Manuelle Therapie I-III an der Akademie Vollmer

  • Akupunkturmassage nach Radloff A und B

  • Die Methode Dorn - sanfte Wirbelregulation nach Dorn-Breuss

  • Fußreflexzonenmassage

  • Bindegewebsmassage

  • Subcutane Reflex Therapie

In enger Zusammenarbeit mit Dr. Schallenberg 

Praxis für Orthopädie und Traumatologie

www.praxis-schallenberg.at

Lampl Philipp und Dr. Schallenberg Ekkehard

Terminvereinbarung

Entweder telefonisch (Anruf/SMS), per E-Mail oder über die Webseite

 +43 (0)6603420778

 info@praxis-lampl.at

bottom of page